Hygienemaßnahmen in Küchen und Lebensmittelproduktion

Jeden Tag werden in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung viele Menschen verköstigt. Gerade hier ist Hygiene und Sauberkeit unerlässlich.

Deshalb müssen in der täglichen Praxis die grundlegenden Hygienevorschriften im Umgang mit Lebensmitteln, Bedarfsgegenstä
nden und Betriebseinrichtungen beachtet und umgesetzt werden.

In diesem Seminar werden Ihnen alle Grundlagen zur Durchführung einer fachgerechten Reinigung und Desinfektion gemäß DIN 10516 der relevanten Arbeitsbereiche in lebensmittelverarbeitenden Betrieben vermittelt. Zugleich wird besonders die hygienische Aufbereitung von Weiß- und Schwarzgeschirr durch die maschinelle Geschirrreinigung thematisiert und auf verschiedene Probleme und zugehörige Hilfestellungen eingegangen, um einen reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten.

 

Seminarinhalt

Gesetzliche und mikrobiologische Grundlagen
Folgebelehrung nach §§ 42/43 Infektionsschutzgesetz
Verhaltens- und Hygienerichtlinien im Lebensmittelbereich
Reinigung und Desinfektion nach DIN 10516
Hygienische Händeaufbereitung nach DIN EN 1499 und 1500
Allgemeine Hygienemaßnahmen wie z.B. Personal- und Prozesshygiene nach Verordnung (EG) 852/2004
HACCP-Grundsätze
Gewerbliches Geschirrspülen

Zielgruppe

Verantwortliche und Mitarbeiter*innen im Küchenbereich, z.B. Küchenleitungen, Hauswirtschaftsleitungen, Hauswirtschafter*innen
Hygieneverantwortliche in der Lebensmittelproduktion zum Beispiel: Betriebsleiter*innen von Bäckereien, Konditoreien oder fleischverarbeitenden Betrieben
Qualitätsbeauftragte
Fachberater*innen beim Großhandel


Besonderheit

Dieses Seminar ist kombinierbar mit dem Seminar „Hauswirtschaft – Anforderungen und Umsetzung“

Im Anschluss wird die Teilnahme durch ein offizielles Zertifikat bestätigt und dient zur Vorlage bei Kontrollen.

Das Seminar kann auch firmenbezogen ausgerichtet werden.

Seminardauer

Das Seminar beginnt um 9:00 Uhr und endet um ca. 16:00 Uhr.

Seminargebühren

Eintagesseminar: 80,00€ zzgl. Mwst.
Kombiseminar: 140,00€ zzgl. Mwst.

Enthalten sind Seminarunterlagen, Mittagessen, Kaffee und Tagungsgetränke.

Zusatzinformationen

An- und Abreise gehen zu Lasten der Teilnehmer.

Anmeldeschluss ist 7 Tage vor Seminarbeginn.
Bei Stornierungen bis 7 Kalendertage (vor den Veranstaltungsterminen) fallen keine Seminargebühren an. Nach diesem Zeitpunkt werden Ihnen Seminargebühren zu 100% und ggf. anfallende Stornokosten in Rechnung gestellt.

Der Veranstalter behält sich vor, die in dieser Broschüre beschriebenen Seminare aus wichtigen Gründen zu verschieben bzw. abzusagen. Die gemeldeten Teilnehmer werden umgehend benachrichtigt.