Fachgerechte Reinigung und Pflege von Parkett

Die Vielzahl der Parkettböden und die daraus resultierenden Oberflächen benötigen unterschiedliche Reinigungs- und Pflegeverfahren. Wir stellen Ihnen unsere aufeinander abgestimmte Reinigungs- und Pflegesysteme vor, die den Werterhalt der Oberflächen bei Ihren Kunden sichert.

Außerdem informieren wir Sie über rechtliche Vorgaben im Bereich Parkettpflege, insbesondere die Forderungen der

DIN 18356 und daraus resultierenden Gewährleistungsansprüchen
.
 

Seminarinhalt
Spezifische Eigenschaften von Holz und seine Besonderheit
beim Reinigen
Gängige Parketthölzer in Europa
Parkettvarianten und Verlegung
Geölte, gewachste und versiegelte Oberflächen und die
notwendigen Pflegemaßnahmen
Vorstellung und praktische Anwendung der Pflegesysteme
für die unterschiedlichen Parkettoberflächen
Bedeutung der Pflegeanweisung gemäß DIN 18356

Seminardauer
Das Seminar beginnt um 9:00 Uhr und endet um ca. 16:00 Uhr.

Referent
Anwendungstechnik / Produktmanagement


Besonderheit

Das Seminarzertifikat dient dem Nachweis der jährlichen Fortbildung gemäß DIN 13063 (Bereich Gebäudereinigung) für Personen der Aufsichts- und Steuerungsebene in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen.

Dieses Seminar ist kombinierbar mit dem Seminar „Grundreinigung und Einpflege elastischer Bodenbeläge“

Das Seminar kann auch firmenbezogen ausgerichtet werden.

Zusatzinformationen

An- und Abreise gehen zu Lasten der Teilnehmer.

Anmeldeschluss ist 7 Tage vor Seminarbeginn.
Bei Stornierungen bis 7 Kalendertage (vor den Veranstaltungsterminen) fallen keine Seminargebühren an. Nach diesem Zeitpunkt werden Ihnen Seminargebühren zu 100% und ggf. anfallende Stornokosten in Rechnung gestellt.

Der Veranstalter behält sich vor, die Seminare aus wichtigen Gründen zu verschieben bzw. abzusagen. Die gemeldeten Teilnehmer werden umgehend benachrichtigt.